Zum Inhalt springen

Avantart Lese-Buch

"Zu diesem Allen kommt, daß zu Papier gebrachte Gedanken überhaupt nichts weiter sind, als die Spur eines Fußgängers im Sande: man sieht wohl den Weg, welchen er genommen hat; aber um zu wissen, was er auf dem Wege gesehn, muß man seine eigenen Augen gebrauchen." – Arthur Schopenhauer

Boris Pasternak in Peredelkino

Datscha in Peredelkino
Datscha in Peredelkino

Peredelkino

In Peredelkino in der Nähe Moskaus steht das Haus, in dem Boris Pasternak zuletzt lebte und auch starb.

Heute kann man es besichtigen, das Museum erhält die Erinnerung an den großen Schriftsteller.

Ich habe einen Fotobericht über B.P. in Peredelkino aus dem Sommer 2002 auf Avantart veröffentlicht.

Autor Connie Müller-GödeckeVeröffentlicht am 06.08.200210.12.2009Kategorien Russische LiteraturSchlagwörter Boris Pasternak

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Leseliste . nicht fortgeführt
Weiter Nächster Beitrag: Eginald Schlattner: Rote Handschuhe

Adam Zagajewski Aldo Buzzi Andrej Bitov Andrzej Stasiuk Anna Akhmatova Anton Cechov Arno Surminski Attila Bartis Boris Pasternak Bruno Schulz Dezsö Kosztolanyi Dmitrij Prigow Erika Burkart Felix Philipp Ingold Gennadi Ajgi Georg Christoph Lichtenberg Gherasim Luca Henry Miller Herta Müller Iwan Bunin James Joyce Johann Wolfgang von Goethe Josef Brodsky Juri Andruchowytsch Karl Kraus Kerstin Holm Lawrence Durrell Leonid Dobycin Leo Tolstoi Literatur über Armenien und armenische Literatur Marcel Reich-Ranicki Michail Ryklin Mikhail Bulgakow Nahapet Khutschak Oskar Pastior Ossip Mandelstam Pawel Sana­jew Peter Handke Peter Urban Ulysses Vasil Bykau Vladimir Nabokov Wenedikt Jerofejew Wislawa Szymborska Wolfgang Koeppen

  • abzuraten
  • also wirklich
  • Andrzej Stasiuk
  • auch Verlage
  • Buchempfehlungen
  • Buchhändler
  • das Cechov-Jahr
  • eben
  • Empfehlungen
  • Europaeisches
  • Felix Philipp Ingold
  • Galizische Literatur
  • Ganz private Lese-Erlebnisse
  • Grundsätzliches
  • Kleine feine Lebenserleichterer
  • Konzertankündigungen
  • Kritik am literarischen Alltag
  • Lebens-Daten, Jubiläen, Ehrungen
  • Literatur über Armenien und armenische Literatur
  • Modernes Antiquariat
  • Osteuropäisches
  • Persönliches
  • Poesie
  • Russische Literatur
  • Ukraine
  • Weltliteratur
  • Wolfgang Koeppen
  • Zeitgenössisches
  • Zentraleuropa
  • Zur Literatur
Avantart Lese-Buch Stolz präsentiert von WordPress