Avantart Lese-Buch

"Zu diesem Allen kommt, daß zu Papier gebrachte Gedanken überhaupt nichts weiter sind, als die Spur eines Fußgängers im Sande: man sieht wohl den Weg, welchen er genommen hat; aber um zu wissen, was er auf dem Wege gesehn, muß man seine eigenen Augen gebrauchen." – Arthur Schopenhauer
  • Home
  • Information
    • Avantart?
    • Warum Amazon?
    • Schreibweise
    • Kontakt
  • Armenisches
    • Amenapoem
    • Armenien
    • 93. Hairen
    • Das ist mein Land
    • Armenische Lektionen
    • Egon Erwin Kisch: Audienz beim Katholikos der Armenier
  • Aufsätze, Texte
    • Zur Causa Pastior
    • Deutscher Geist und russische Seele
    • Vasil Bykau †
  • PhotoTexte
    • Droit de Regard sur les Idées
    • Lemberg – Moskau
    • ELEMENTEGEDICHT

Kategorien

  • abzuraten
  • also wirklich
  • Andrzej Stasiuk
  • auch Verlage
  • Buchempfehlungen
  • Buchhändler
  • das Cechov-Jahr
  • eben
  • Empfehlungen
  • Europaeisches
  • Felix Philipp Ingold
  • Galizische Literatur
  • Ganz private Lese-Erlebnisse
  • Grundsätzliches
  • Kleine feine Lebenserleichterer
  • Konzertankündigungen
  • Kritik am literarischen Alltag
  • Lebens-Daten, Jubiläen, Ehrungen
  • Literatur über Armenien und armenische Literatur
  • Modernes Antiquariat
  • Osteuropäisches
  • Persönliches
  • Poesie
  • Russische Literatur
  • Ukraine
  • Weltliteratur
  • Wolfgang Koeppen
  • Zeitgenössisches
  • Zentraleuropa
  • Zur Literatur
  • Amenapoem
  • Armenien
  • 93. Hairen
  • Das ist mein Land
  • Armenische Lektionen
  • Egon Erwin Kisch: Audienz beim Katholikos der Armenier

Armenisches

 

Gedichte

Buchtitel

  • A Captive of the Caucasus
  • Alias oder das wahre Leben [ - ]
    • Alias - oder das wahre Leben
    • Alias? Das wahre Leben?
    • Ich mag das Buch nicht,
  • Alles ist erleuchtet
  • Alphabet des Anarchistischen Amateurs
  • Als Gruß zu lesen. [ - ]
    • Als Gruß zu lesen ...
    • falschgelesen …
    • »Als Gruß zu lesen«: Russische Lyrik von 2000 bis 1800
  • Am Ende ich
  • Angst. Sieben Geschichten von der Liebe
  • Anna Karenina
  • Atemschaukel
  • Auf dem Phantasieroß
  • Auf Schleichwegen nach Tibet
  • Aufzeichnungen eines Psychopathen
  • Auswärtsspiele
  • Banatsko
  • Begrabt mich hinter der Fußleiste [ - ]
    • Kindheitsmuster
    • Schon wieder ein langweiliges Buch
  • Black Garden: Armenia and Azerbaijan Through Peace and War
  • Blankow oder das Verlangen nach Heimat
  • Brief an D.
  • Das Ende der Sommerzeit
  • Das Alexandria - Quartett
  • Das Alexandriaquartett
  • Das Buch des Vaters
  • Das Duell
  • Das Flugzeug aus Karton
  • Das französische Testament
  • Das geheime Leben der Bücher
  • Das gemeinsame Haus Europa
  • Das Hemd
  • Das kleine unverdächtige Buch der Subversion
  • Das Körperecho / Lapsus linguae
  • Das letzte Territorium [ - ]
    • Das letzte Territorium. Essays.
    • Juri Andruchowytsch macht Mut
  • Das Verbrechen der Olga Arbelina
  • Das Wilde und die Ordnung
  • De nature / Restnatur
  • Der Erbe
  • Der Iltis
  • Der Jakubijan-Bau
  • Der Meister und Margarita [ - ]
    • Der dicke Kater Behemoth war nicht mehr da...
    • Mit Büchern leben
    • Wiederlesen tut gut
  • Der Mond ist kein Kochtopf
  • Der Retter der Taiga
  • Der Turm
  • Der Vorleser
  • Der Weltensammler
  • Die Aphorismen
  • Die Fackel [ - ]
    • Karl Kraus zum zweiten
    • mal kurz gefackelt
  • Die Flussbiegung
  • Die Flüsterer
  • Die Identität
  • Die Insel [ - ]
    • Matthias Wegehaupt: Die Insel
    • Nachtrag : Matthias Wegehaupt: Die Insel
  • Die Insel Sakhalin [ - ]
    • Die Insel Sakhalin
    • immer noch Cechov
  • Die Liebe am Fluß Amur
  • Die Reise nach Petuschki
  • Die Reise nach Sakhalin
  • Die Ruhe [ - ]
    • Die Ruhe
    • Ich komme zur "Ruhe"
  • Die russische Fracht
  • Die Schachspielerin
  • Die Stunde zwischen Hund und Wolf
  • Die Wahlverwandtschaften
  • Die weiße Garde [ - ]
    • Kiew: Mikhail Bulgakow
    • Lesepause?
  • Die Zimtläden
  • Dort das ferne Europa
  • Ein Dorf in Rußland
  • Ein Held seiner Zeit
  • Ein Ring aus Papier
  • Ein Sommer in Venedig
  • Ein unbekannter Freund
  • Ein unnötiger Sieg
  • Ein Zwischenfall auf der Jagd
  • Eines Dichters letzte Reise
  • Eis
  • Er und Sie. [ - ]
    • Der erste Band ist ausgelesen
    • zu Herzen gehend, zu Tränen rührend
  • Erinnerung, sprich
  • Erzählungen aus Kolyma
  • Fado. Auf polnisch
  • Flandziu - Halbjahresblätter für Literatur der Moderne
  • Galizien: Eine Reise durch die verschwundene Welt Ostgaliziens und der Bukowina
  • Gedichte
  • Gegengabe
  • Geheimbrief
  • Glück
  • Greguerias, Die poetische Ader der Dinge
  • Hundeherz [ - ]
    • Keine Bildung ist auch Bildung ...
    • Mikhail Bulgakow
  • Hundertundein Hairen
  • Im Gouvernement S. [ - ]
    • Ich bin eine kleine radikale (Leser-)Minderheit
    • Leonid Dobycin: Im Gouvernement S. / Surkas Verwandtschaft
  • Im Licht der Lagune
  • Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluß
  • Im Raume lesen wir die Zeit
  • In Zeiten des abnehmenden Lichts
  • Irrweg der Zivilisation
  • Jahrmarktsfest zu Plundersweilern
  • James Joyce & Company
  • Jederzeit - Andere Gedichte
  • Kali. Eine Vorwintergeschichte
  • Knaurs Tiermärchen
  • Kokoschkins Reise
  • Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman
  • Lerche
  • Lesehunger und Textessen
  • Liebe und andere Unglücksfälle
  • Liebesfluchten
  • Liquidation [ - ]
    • nach Ausschwitz ...
    • Unterschreiben? Ja oder Nein?
  • Literatur als Lebensmittel
  • Maigrets erste Untersuchung
  • Man nehme, so man hat
  • Mark und Bein
  • Medea und ihre Kinder
  • Mehr Meer
  • Meistererzählungen
  • Mensch in Landschaft
  • Minsk, Sonnenstadt der Träume
  • Mit dem Recht des Stärkeren
  • Morgenröte
  • Moscoviada [ - ]
    • Höllentrip zur Freiheit
    • Schröder, Schneider, Schmidt
  • Moskau - Petuschki [ - ]
    • und wieder was aus Petuschki
    • Venedikt Jerofejew
  • Moskau -Petuschki
  • Nabokov reist im Traum ins Innere Asiens
  • Nach der Stimme
  • Nach Mähren und anderswohin
  • Neun
  • Noch ein Leben für John Potocki [ - ]
    • John Potocki lebt.
    • Noch ein Leben ... für wen?
  • Notizen aus der Tiefe
  • Notwendige Geschichten
  • Open Lands
  • Ortlose Nähe
  • Ortstermine
  • Parerga und Paralipomena
  • Perwersja
  • Petrowitsch
  • Picknick auf dem Eis
  • Politik und Kultur in der russischen Provinz
  • Rätselhafte Bilder von unbekannten Fotografen
  • Roman [ - ]
    • Bein stellen beim Lesen
    • Bein stellen beim Lesen
  • Rote Handschuhe [ - ]
    • Eginald Schlattner wird 70
    • Eginald Schlattner: Rote Handschuhe
  • Russendisko
  • SCHWARZ
  • Schwarzes Eis. Mein Rußland
  • Schwarzes Schilf
  • Seliwan der Waldschreck
  • Sexus, Plexus, Nexus
  • Silberregen
  • Spatzenkirschen
  • Steinlese
  • Steppe. Geschichte einer Reise.
  • Stille in Montparnasse
  • Stille Zeile Sechs
  • Sudelbuch. F
  • Suite Française
  • Sünde Güte Blitz
  • Tagesform [ - ]
    • Tagesform revisited: Zwerg Berg Werk
    • Tagesform. Gedichte auf Zeit.
  • Text ohne Autor
  • The Frenchman
  • Tricks.
  • Tschechow in Sondrio
  • Über den Fluß
  • Ufer der Verlorenen
  • Ukraine. Fotografien
  • Ulysses [ - ]
    • Bloomsday? mir reichts ...
    • ReJoyce! Am Bloomsday, heute, 16. Juni 2012
  • Venus im Pudel [ - ]
    • Ausgelesen oder Aussortiert?
    • Wer ist Paul Wühr?
  • Vladimir Nabokov reist ins Innere Asiens
  • Warten auf Puschkin
  • Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht
  • Wer schenkt was wem
  • Westöstlicher Divan
  • Wie ich Schriftsteller wurde
  • Winter
  • Winter Fünfundvierzig
  • Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken
  • Wörterleuchten
  • Wortnahme [ - ]
    • .. mit diesem realen und scharfen Jubel ...
    • Felix Philipp Ingold: Wortnahme
    • Wortnahme
  • Zwölf Stationen [ - ]
    • Nachtrag: Zwölf Stationen
    • Usedomer Literaturtage - 1. (und für mich) letzter Tag.
  • Zwölf Stühle

part: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ]

Heureka

Ich mach was mit Büchern
© 1997 - [suffusion-the-year] Connie Müller-Gödecke Kontakt Suffusion theme by Sayontan Sinha