
Klar, mit wenigen Worten, ohne Phrasen, ein Roman in Skizzenbildern. In der Tradition Leskows wird erzählt, wie ein Junge aufwächst, wie die Nachrichten vom Krieg in das Dorf dringen, wie der Junge ein Räuber werden will.
Unspektakulär umspannt dieser Roman den Zeitraum vom Beginn des 1. Weltkrieges bis zur russischen Revolution, aus der Sicht der Menschen im Dorf geschildert.
Ein Erzählstil, der nur nennt, nichts erklärt und doch Bilder schaftt…

Gebundene Ausgabe – 151 Seiten (1996)
Friedenauer Presse, Berlin
ISBN: 3921592968
Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Peter Urban