Dez 142000

Das gemeinsame Haus Europa
Ich möchte ein Buch empfehlen, das mich schon eine ganze Zeit fesselt und etliche Belletristik von meiner Leseliste verdrängt hat: Das gemeinsame Haus Europa, Handbuch zur europäischen Kulturgeschichte, herausgegeben von Wulf Köpke und Bernd Schmelz.
In 138 Beiträgen wird versucht, begleitend zu einer Ausstellung des Hamburger Museums für Völkerkunde, das Thema „europäische Kulturgeschichte“ wissenschaftlich umfassend darzustellen. Ganz gleich, welches Thema gerade interessiert, man findet einen kompetenten Beitrag. Und die Vielfalt der Themen, seien es Religionsgeschichte, Geographie, Landwirtschaft und Ernährungstraditionen, Mode und Kommunikation, bietet immer wieder einen Anreiz weiterzulesen.
Wulf Köpke und Bernd Schmelz: Das gemeinsame Haus Europa. Handbuch zur europäischen Kulturgeschichte.
Broschiert – 1248 Seiten – Dtv
Erscheinungsdatum: 1999
ISBN: 3423307226
Broschiert – 1248 Seiten – Dtv
Erscheinungsdatum: 1999
ISBN: 3423307226