
Ilma Rakusa
Warum liest man Bücher, Erinnerungsbücher, oder wie dieses hier genannt wird, Erinnerungspassagen? Von Autoren, Autorinnen, die nur wenig älter sind als man selbst?
Was ist das Besondere an diesem Buch?
Nun ich finde an diesem Buch nichts Besonderes. Eher Langeweile und Ich-Bezogenheit.
Ich gestehe, daß ich aus persönlichem Interesse dieses Buch gelesen habe, aber das was ich zu erfahren hoffte, wird ausgeklammert.
Nun denn.
Ist es die südöstliche europäische Region, aus der die Autorin stammt, die mich interessierte? Dieser literaturgeschwängerte Teil Europas, dessen Widerspiegelung ich in ihren Erinnerungen zu finden dachte?
Ich weiß es nicht. Mir ist da zuviel ICH ICH ICH in dem Buch.
Erstaunlicherweise fand dieses Buch nicht nur den Schweizer Buchpreis, sondern auch ein großes Echo bei den Rezensenten (s. Perlentaucher)
Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Literaturverlag Droschl; Auflage: 3 (4. August 2009)
ISBN-10: 3854207603
ISBN-13: 978-3854207603