Oleg Jurjew: Die russische Fracht

Oleg Jurjew: Die russische FrachtDieses Buch wurde interessant besprochen, wurde gelobt und herausgestrichen und nicht zuletzt wurde aus ihm bei der letzten Greifswalder Kulturnacht im Antiquariat Rose vorgelesen.

Der Klappentext stellte es in den gleichen Zusammenhang wie der belesene Antiquar, rückte es in die Nähe von „Die Reise nach Petuschki“.

Es wurde übersetzt von Elke Erb und Olga Martynova, gelobt von Ilma Rakusa in der Zeit.

Aber auch diese Dreierbande half nicht: ich fand nicht in das Buch. Ich fand den Witz nicht und stand auf so manchem Schlauch, obwohl ich doch ansonsten in russischer Kulturgeschichte nicht unbewandert bin.

Ich sollte es einfach nur zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal hervorholen.

Oleg Jurjew: Die russische Fracht: Roman
Gebundene Ausgabe: 220 Seiten
Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: 1 (23. Februar 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3518420763
ISBN-13: 978-3518420768
Originaltitel: Vineta

Der Inhalt, wie er auf der Verlagsseite steht:

Vor Kriminellen, die ihm nach dem Leben trachten, flieht Weniamin Jasytschnik im Petersburger Hafen auf ein ukrainisches Frachtschiff. Ein Gespensterschiff, wie sich herausstellt, das u. a. Weniamins buntgescheckte Vergangenheit in Gestalt äußerst lebendiger Leichen an Bord hat. Mit von der Partie: ein singender Kapitän und sein Vielvölkerteam, dazu: ein estnischer Grenzer, eine in Polen verlorene russische Priesterbraut, ein deutscher Spion, der durch einen Oligarchen zu Reichtum gekommen ist … Die abenteuerliche Reise des Weniamin Jasytschnik beginnt. Wohin führt sie? Nach Vineta vielleicht, in die versunkene, märchenhaft glückliche und reiche Stadt in der Ostsee – eine enge Verwandte Petersburgs, wie sich überraschend erweist. Zar Peter der Große wirkt mit, als »fliegender Holländer« und Herkules des Nordens zugleich. Und endlich kann sich der nostalgische Held von den Verstrickungen seiner spätsowjetischen Kindheit und Jugend befreien.

Vineta, Usedom, St. Petersburg – es half nichts…